ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Adresssuche
Selbstabholer
Fremddienstleister
Sollte Ihre Adresse nicht gefunden werden, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Spitzkraut-Quinoa

platzhalter
Schwierigkeitsgrad mittel 60 | 60 Minuten 4 Portionen
Rezepte der Woche

Ein Rezept von der Höhenberger Biokiste. 

Foto (c) Höhenberger Biokiste.

Dieses und weitere vegetarische Gerichte für den Alltag kannst du als Kochbuch bestellen oder verschenken: Kochbuch "Köstlich kommt von Kostbar". Mit Rezepten rund ums Jahr für Gemüse aus der Grünen Kiste.

Zutaten

200 g Quinoa 

4 Schalotten

2 Knoblauchzehen

4 Karotten
2 rote Paprika
2 große Köpfe Spitzkohl
2 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
eine halbe Zitrone
1 TL Kreuzkümmel
1 ½ TL Paprika edelsüß
1 TL Kurkuma 
75 g Bergkäse gerieben
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Quinoa in einem Sieb unter fließendem Wasser abbrausen und nach Packungsanleitung in Gemüsebrühe garen. Anschließend mit einem Deckel abgedeckt beiseitestellen. 

Schalotten und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Karotten waschen, schälen und in kleine Stifte schneiden oder hobeln. Paprika waschen, halbieren, Stielansatz herausbrechen und Kerne und Trennhäute entfernen; anschließend ½ cm groß würfeln. 

Spitzkohl waschen und halbieren. Den Strunk nur so weit stehen lassen, dass die äußeren Blätter unten noch zusammenhängen. Von den äußeren Blättern ca. drei Stück stehen lassen, die inneren Blätter herausschneiden, Strunk-Reste entfernen und die inneren Blätter in feine Streifen schneiden. 

Nun die äußere Hülle des Spitzkohls garen: Dazu einen großen Topf zu ca. ¾ mit heißem Wasser und 4 TL Salz füllen und Wasser aufkochen lassen. Den halbierten Spitzkohl hineingeben und bei mittlerer Hitze ca. 5-10 Minuten im zugedeckten Topf blanchieren (zwischendurch mit einem Messer leicht anstechen und prüfen, ob er schon genug gegart ist). Anschließend sofort in Eiswasser abschrecken, so behält er seine frische grüne Farbe. 

Backofen auf 200°C vorheizen. In einer Pfanne Schalotten- und Knoblauchwürfel mit Bratöl bei mittlerer Hitze ca. 1 Minute anbraten. 

Zunächst Spitzkohlstreifen, dann Karottenstifte und Paprikawürfel hinzufügen und für weitere 3 Minuten braten. Tomatenmark noch kurz mit anrösten. Das Gemüse nun bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel ca. 5 Minuten im eigenen Saft garen. 

Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, etwas Schale abreiben und den Saft auspressen. 

Gemüsemischung mit Kreuzkümmel, Paprika, Kurkuma, Zitronenabrieb, Salz, und Pfeffer würzen. Den gegarten Quinoa zum Gemüse geben und alles gut miteinandervermischen. 

Die äußeren Spitzkohlblätter in zwei geölte Auflaufformen geben, die Mulde jeweils mit der Gemüsemischung füllen. Zum Schluss einen ordentlichen Spritzer Zitronensaft auf die Hälften geben, mit geriebenem Käse bestreuen. Auf der zweiten Schiene von oben ca. 5 Minuten gratinieren.


Tipp: 

Ein ideales Rezept, um Gemüsereste zu verarbeiten, z. B. ein paar Champignons, Zucchini oder Chicorée; auch zum Füllen mit Lachs oder Hühnerfilet. Schmeckt auch
kalt sehr gut.


Für dieses Rezept werden noch folgende verfügbare Artikel benötigt

alle hinzufügen
Stück
19,95 € / Stück
19,95 € *
Kilo
12,50 € / kg
12,50 € *
0,5l Flasche
27,40 € / l
13,70 € *
Kilo
4,00 € / Kilo
4,80 € *
Kilo
3,95 € / KG
3,95 € *
Kilo
16,95 € / kg
0,85 € *
Kilo
16,90 € / KG
16,90 € *
50g Tüte
66,00 € / kg
3,30 € *
400g Packung
12,38 € / kg
4,95 € *
500g Packung
4,00 € / kg
2,00 € *
200g Tube
9,75 € / kg
1,95 € *
Kilo
6,75 € / kg
1,08 € *
40g Tüte
95,00 € / kg
3,80 € *
55g Tüte
63,64 € / kg
3,50 € *
kg
25,00 € / kg
5,00 € *
Benutzer
Toggle cart
Kategorien