Als Bioland Betrieb haben wir uns verpflichtet, die Richtlinien dieses Anbauverbandes einzuhalten. Seit über 40 Jahren entwickelt der Bioland Verband eine ökologisch, ökonomisch und sozial verträgliche Alternative zur intensiven, von Industrie und Fremdkapital abhängigen Landwirtschaft.
Seit 1995 werden wir jedes Jahr durch die unabhängige Kontrollstelle ABcert kontrolliert und erhalten jedes Jahr das aktuelle Bioland Zertifikat. Das bedeutet für Sie die Sicherheit, dass Sie darauf Vertrauen können, dass wir alle Regeln und Vorgaben einhalten und umsetzen.
Mit dem Förderpreis „Bestes Bio-Betriebskonzept Baden-Württembergs“ zeichnete das Land Baden-Württemberg 2021 erstmals drei besonders innovative und regional engagierte, landwirtschaftliche Bio-Betriebe im Land aus. Die Bäuerinnen und Bauern konnten sich
im mit ihren Betriebskonzepten bewerben. Eine Fachjury aus Wissenschaft, Wirtschaft, landwirtschaftlichen Interessenverbänden und Verwaltung wählte die Gewinner aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative und kreative Betriebskonzepte von Ökobetrieben
in Baden-Württemberg zu honorieren und sichtbar zu machen.
„Die drei heute ausgezeichneten Betriebe erbringen herausragende Leistungen zur Stärkung des Ökolandbaus in Baden-Württemberg. Die innovativen und zukunftsweisenden Betriebskonzepte sowie das wertvolle Engagement der Betriebe für regionale Wertschöpfungsketten sind vorbildlich. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher greifen bei ihrem Einkauf bewusst nach Bio aus Baden-Württemberg. Um die steigende Nachfrage befriedigen zu können, brauchen wir innovative Betriebe, die fit für die Zukunft sind“ sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, bei der Preisverleihung in Bollschweil (Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald) am 3. August 2021.
Für den im Frühjahr 2021 ausgeschriebenen Förderpreis bewarben sich über 30 ökologisch bewirtschaftete, landwirtschaftliche Betriebe aus ganz Baden-Württemberg.
Wir als gesamtes Team freuen uns sehr über den 2. Platz und sind dankbar für diese Anerkennung! Mit über 80 verschiedenen Kulturen, unserem hofeigenen Zero-Waste- & Energiekonzept, vielfältigen Vermarktungsstrukturen (Lieferkiste, Selbstabholerkühlzelle, Hofladen und Markt), einem herausragenden Einsatz für den Berufsstand sowie diversen wohltätigen Projekten konnten wir die Fachjury überzeugen.
Gewonnen haben unsere Kolleg:innen vom Reyerhof in Stuttgart-Möhringen. Der dritte Platz wurde an Sonners Heinehof in Bollschweil bei Freiburg verliehen.
Wir hoffen, dass diese Aktion dazu beiträgt andere Landwirtschaftliche Betriebe zu inspirieren, auf nachhaltige Bio-Konzepte umzustellen.
Weitere Informationen:
In der Presse:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/bw-biobetriebe-ausgezeichnet-100.html