ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Adresssuche
Selbstabholer
Fremddienstleister
Sollte Ihre Adresse nicht gefunden werden, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Pesto

platzhalter
Schwierigkeitsgrad mittel 15 | 15 Minuten 1 Portionen
Pestos und Aufstriche

Pesto aus Bärlauch, Rucola, Ackersalat, Basilikum oder Petersilie

| oder Korianderpesto (Abwandlung des Rezepts, siehe unten bei "Tipp")

Sonnenblumenkerne und Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Bärlauch waschen, trockentupfen und klein schneiden, Parmesan reiben. Sonnenblumenkerne, Cashewkerne und Bärlauch pürieren. Olivenöl, Parmesan, Zitronensaft und Salz dazugeben und nochmals pürieren. Das Pesto abschmecken. In Schraubgläser füllen und mit Öl bedecken. Ist das Pesto zu fest, noch etwas Olivenöl dazugeben.

DIE VEGANE VARIANTE: Den Parmesan ersetzen durch zusätzliche 50 g Cashewkerne und 1 EL Hefeflocken.

Als Alternative zu Bärlauch kann auch Rucola, Ackersalat, Basilikum oder Petersilie oder Koriander verwendet werden.

Tipp: Beim Korianderpesto den Parmesan und die Sonnenblumenkerne durch geröstete Erdnüsse und das Olivenöl durch ein neutrales Öl (z.B. Sonnenblume) oder (geröstetes) Sesamöl ersetzen. Hier passt dann auch gut Limetten- anstatt Zitronensaft. Sehr gut passt das Korianderpesto zu Reisnudeln, Glasnudeln mit gerösteten Erdnüssen als Topping oder als Dip für Sommerrollen!




Zutaten

75 g Sonnenblumenkerne

75 g Cashewkerne (VEGAN: 125 g Cashewkerne)

100 g Bärlauch (oder Rucola, Ackersalat, Basilikum, Petersilie, Koriander)

70 g Parmesan (VEGAN: 1 EL Hefeflocken)

150 ml Olivenöl

1 EL Zitronensaft (oder Limettensaft beim Korianderpesto)

1 Tl Salz

Zubereitung

Tipp: Das Pesto hält im Kühlschrank einige Wochen. Da Olivenöl im Kühlschrank fest wird, vor Gebrauch bei Zimmertemperatur anwörmen, dann wird es wieder flüssig. Kleine weiße Punkte im Olivenöl sind kein Grund zur Sorge, das sind Kristalle des fest gewordenen Olivenöls und sie lösen sich beim Aufwärmen wieder auf.

Man kann das Pesto auch im Glas einfrieren. So bleiben die Farbe und auch der Geschmack gut erhalten.


... Vielen Dank an die Kollegen der Höhenberger Biokiste für die Bereitstellung dieses Rezepts!

(c) Höhenberger Biokiste

Für dieses Rezept werden noch folgende verfügbare Artikel benötigt

alle hinzufügen
Bund
0,00 € / Bund
0,00 € *
Kilo
0,00 € /
0,00 € *
Kilo
0,00 € / Kilo
0,00 € *
0,2 l
11,25 € / l
2,25 € *
500g Packung
4,00 € / kg
2,00 € *
500g Packung
24,00 € / kg
12,00 € *
140g Glas
29,64 € / kg
4,15 € *
155 g Glas
0,00 € / 1 kg
0,00 € *
Bund
2,80 € / Bund
2,80 € *
Bund
2,90 € / Bund
2,90 € *
Topf
2,95 € / Topf
2,95 € *
150g Packung
49,67 € / kg
7,45 € *
Kilo
5,90 € / KG
0,56 € *
Flasche
0,00 € / l
10,95 € *
Benutzer
Toggle cart
Kategorien